Lisbeth Nielsen has been Director General at the Danish Health Data Authority since 2015. In her role as DG she is responsible for the use of health data in Denmark. The use of health data has a high strategic priority in a highly digitized and interconnected health care system. She comes from a background in both the public and the private sector. Before 2015, Lisbeth Nielsen worked as Chief Quality Officer at North Zealand Hospital, as Assistant Director at Danish regions and as a head of Health Care Sales at IBM. She is a Master of Public Administration from the University of Roskilde.
The Danish Health Data Authority works with three core tasks:
Health data and registers
By developing and running the national health registers, we ensure comprehensive and valid health data for patient treatment, development, planning and research. We provide health statistics and analyses of cause of death, disease patterns, medicine and activity in the healthcare sector etc. and monitor and follow up on political goals and agreements in terms of quality and efficiency in health.
We also develop, maintain and exhibit classifications and terminologies and give advice on the use.
Digital health solutions
We manage major projects and programmes that strengthen the coordination of digitalisation of the healthcare sector. We are responsible for IT solutions such as the National Service Platform, the Shared Medication Record and many other solutions that are used throughout the healthcare system.
By setting shared goals in the form of strategies, agreements and IT architecture, we coordinate the work with health data and IT across the Danish healthcare system.
Cyber and information security
We are responsible for facilitating and coordinating efforts to ensure cyber and information security within The Ministry of Health and the Danish healthcare sector in general.
Managed by BioM Biotech Cluster Development GmbH
Copyright © 2023 BioM Biotech Cluster Development GmbH
Alle Rechte vorbehalten
Website-Analyse-Cookies von Matomo
Analyse-Cookies erfassen Informationen anonymisiert. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden für Tracking und Analyse die Software Matomo.
Dieser Cookie enthält eine eindeutige jedoch anonymisiert Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
Die _pk_id ist eine ID die erlaubt zu überprüfen, welche Routen der Website-Besucher geklickt hat. Dafür wird ein generierter Identifier verwendet. Anhand dieser ID können http Requests zueinander verknüpft und entsprechende Statistiken über z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer eines Nutzers auf der Website und gelesene Seiten erzeugt werden.
Wird verwendet um zu tracken, von welcher Website der anonymisierte Benutzer auf die Website oder Unterseiten gekommen ist. Die Speicherung der jeweiligen URL erfolgt als String, welche den Referer, also die Website von der die jeweilige Seite aufgerufen wurde, in einem Cookie angibt um daraus entsprechende Statistiken erstellen und analysieren zu können.
Das Session Cookie von Matomo wird verwendet um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen. Das Cookie wird nach dem Ablauf jeder Sitzung (Website-Besuch), spätestens nach einem Tag automatisch gelöscht. Ein Personenbezug ist über dieses Cookie nicht herstellbar. Die Cookies werden für Zwecke der Erstellung von nicht unmittelbar personenbezogenen Nutzerstatistiken verwendet (pseudonyme Nutzungsprofile).
Ein von Matomo angelegtes Testcookie um zu überprüfen, ob die Cookie-Funktionalität und Cookie-Einstellungen der Website und die Zugriffseinstellungen für Matomo richtig gesetzt sind.
Session Cookie für Anti Spam genutzt (technischer Cookie).
Dieser Cookie ist zur Speicherung Ihrer Einwilligung und gegebenenfalls Ihrer individuellen Auswahl für den Einsatz von Cookies auf Ihrem Endgerät unbedingt erforderlich, um bei einem erneuten Aufruf der Website festzustellen, ob Sie bereits eine Einwilligung erteilt haben.
YouTube-Cookies
Diese Cookies dienen der Darstellung von externen Medien Inhalten, die über YouTube bereit gestellt werden.
Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
Podigee
Diese Zustimmung dient der Darstellung von externen Medien Inhalten, die über Podigee bereit gestellt werden.